Produkte


Gremopal®
Ungesättigte Polyesterharze
Vertrauen Sie als Hersteller von faserverstärkten Kunststoffen oder Industrieanwender den Vorzügen der ungesättigten Polyesterharze der Gremolith AG:
- Individuell auf Ihre Anforderungen angepasst.
- Gefüllte Varianten mit spezifischen Eigenschaften.
- Brand- und flammhemmende Einstellung.
- Klebeharze mit höchster Zugscherfestigkeit.
- Bindemittel für Kitte, Mörtel und Spachtelmassen.
Ungesättigte Polyesterharze zählen zu den Reaktionsharzen und werden durch die Polykondensation von Diolen und Dicarbonsäuren hergestellt. Die Auswahl der Monomere und die Verhältnisse zueinander, steuern die Eigenschaften bei der Verarbeitung und des ausgehärteten Endproduktes. Je nach Anwendungsgebiet werden das Verarbeitungsverfahren, die Art und Menge des Verstärkungsmaterials und die Härterkomponente ausgewählt. Üblicherweise findet die Vernetzung bei Raumtemperatur, basierend auf einer radikalisch induzierten Polymerisation, statt.
Harzbasis
Eigenschaften
Standardharz mit guten, mechanischen Beständigkeiten, kurzen Aushärtezeiten, aber eher geringer Chemikalien-Beständigkeit.
Eigenschaften
Standardharz mit guten, mechanischen Beständigkeiten, kurzen Aushärtezeiten, aber eher geringer Chemikalien-Beständigkeit.
Eigenschaften
Höchste Chemikalien- und Hydrolyse-Beständigkeit, hohe Wärmeform-Beständigkeit und sehr gute, mechanische Stabilität.
Eigenschaften
Sehr hohe, mechanische Stabilität und sehr hohe Hydrolyse-, Chemikalien- und UV-Beständigkeit.
Eigenschaften
Höherwertiges Harz mit guten Festigkeitsparametern und guter Hydrolyse- und Chemikalien-Beständigkeit.
Darüber hinaus gibt es Varianten mit speziellen Eigenschaftsprofilen.
Anwendungen
Mit den ungesättigten Polyesterharzen der Gremolith AG, kombiniert mit geeigneten Verstärkungsmaterialien und einem passenden Verarbeitungsverfahren, gelingt es Ihnen auf die jeweiligen Anwendungen zugeschnittene Produktlösungen zu erzeugen.
-
Als Laminier-, Spritz-, Press-, Wickel- und Injektionsharze für glasfaserverstärkte Kunststoffteile aller Art.
-
Oberflächenharze als Gelcoats oder Topcoats zum Schutz und zur farblichen Gestaltung der Kunststoffteile.
-
Als Giessharze für die Knopf- und Schmuckindustrie sowie zur Polymerbetonherstellung.
-
Zusatzprodukte wie Härter (Peroxide), Beschleuniger, Inhibitoren, Trennmittel und Farbpasten.
Zusatzprodukte
Allen Herstellern von faserverstärkten Kunststoffteilen bietet die Gremolith AG alle notwendigen Zusatzprodukte wie Gelcoats, Topcoats, Härter, Beschleuniger, Trennmittel und ein umfassendes Programm zur Herstellung von GFK-Formen.
Spezialitäten
Spezielle Modifikationen und Formulierungen der ungesättigten Polyesterharze der Gremolith AG bieten Ihnen Lösungen für brand- und flammhemmende Systeme, die einschlägige Normen für Schienenfahrzeuge, Nutzfahrzeuge, Tanks, Rohre, Schiffs- und Bootsbau sowie im Bauwesen erfüllen.
-
EN45545-2
-
DIN EN ISO 5659-2
-
ISO 5658-2
-
ISO 5660
-
EN 13501
-
BS 467
Spezielle Modifikationen und Formulierungen der ungesättigten Polyesterharze der Gremolith AG bieten Ihnen Lösungen für brand- und flammhemmende Systeme, die einschlägige Normen für Schienenfahrzeuge, Nutzfahrzeuge, Tanks, Rohre, Schiffs- und Bootsbau sowie im Bauwesen erfüllen.
-
EN45545-2
-
DIN EN ISO 5659-2
-
ISO 5658-2
-
ISO 5660
-
EN 13501
-
BS 467
Vinylesterharze bieten Ihnen im Vergleich zu ungesättigten Polyesterharzen besonders hohe, chemische und thermische Beständigkeiten. Meist gelöst in Styrol reagieren sie unter denselben Bedingungen zu hochfesten, duroplastischen Kunststoffen.
-
Copolymerisat aus Epoxidharz mit Monocarbonsäuren.
-
Ausserordentliche chemische Stabilität gegen Säuren, Laugen und eine Vielzahl weiterer Chemikalien.
-
Hohe, thermische Widerstandsfähigkeit bei guten, mechanischen Eigenschaften.
-
Anwendung in korrosiver Umgebung z.B. in verfahrenstechnischen Anlagen der Chemie oder anderen Industrien mit ähnlichen Anforderungen.
Diese spezielle Variante der ungesättigten Polyesterharze sind ohne Styrol formuliert und bieten Ihnen überall dort Vorteile, wo Styrol aus physiologischer oder arbeitshygienischer Sicht vermieden werden soll.

Gremothan®
Polyurethan- und Epoxid-Giessharze
Die grosse Palette an Giessharzen auf Basis von Polyurethan und Epoxidharzen bietet Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Modell- und Formenbau. Je nach angestrebtem Giessverfahren, wie z. B. Massivguss, Hinterfüllung oder Frontschichtguss, stehen Ihnen geeignete Produkte zur Auswahl.

Gremodur®
Furan- und Phenolharze
Mit über 30 Jahren Erfahrung entwickeln und produzieren wir bei Gremolith spezielle Furan- und Phenolharze. Dabei setzen wir in allen Produktionsschritten auf höchste Qualitätsstandards.
Phenolharze werden als Polykondensat aus Phenol mit Formaldehyd synthetisiert.
Furanharze sind Copolymere aus Furfurylalkohol, Harnstoff, Phenol, etc.
Anwendungen
- Anwendung in Klebstoffen, Imprägnierungen, elektrischen Isolierungen, Beschichtungen und Verbundwerkstoffen.
- Ausserordentliche hitze- und feuerbeständige Eigenschaften.
- Bindemittel für Sandgussformen.
Spezialitäten
Herstellung von Laminaten, Beschichtungen und Formmassen mit säurehärtendem, wässrigem Phenolharz.
- Bahnanwendungen – Brandschutz in Schinenenfahrzeugen nach EN45545-2: HL3.
- Schwer entflamm- und brennbar.
- Sehr harte Kunststoffe bzw. Kunststofffilme.
- Ausgezeichnete Temperatur- und Chemikalien-Beständigkeit.
- Sehr gute Formstabilität.
- Sehr geringe Wasseraufnahme.
Herstellung von Laminaten, Beschichtungen und Formmassen mit säurehärtendem, wässrigem Phenolharz.
- Bahnanwendungen – Brandschutz in Schinenenfahrzeugen nach EN45545-2: HL3.
- Schwer entflamm- und brennbar.
- Sehr harte Kunststoffe bzw. Kunststofffilme.
- Ausgezeichnete Temperatur- und Chemikalien-Beständigkeit.
- Sehr gute Formstabilität.
- Sehr geringe Wasseraufnahme.
Furanharze gewinnen zunehmend an ökologischer Bedeutsamkeit, da die Ausgangsstoffe aus Reststoffen der Nahrungsmittelherstellung gewonnen werden können. Frei von fossilen Rohstoffen ist es möglich duroplastische, faserverstärkte Kunststoffe, Verbundwerkstoffe oder naturfaserverstärkte Halbzeuge herzustellen.